Abschlussgottesdienst der ökumenischen Bibelwoche
in der Neuapostolischen Kirche Wolfenbüttel

Unter der Überschrift „Dein Reich komme“ fand, ausgerichtet durch den ökumenischen Arbeitskreis Wolfenbüttel, auch in diesem Jahr wieder eine ökumenische Bibelwoche vom 13. bis 19. März 2017 statt. Im Mittelpunkt stand das Matthäusevangelium. An drei Abenden in der Woche beschäftigten sich die Teilnehmer mit der Kindheit und Jugend Jesu, der Bergpredigt und der Gerichtspredigt.

Zum Ende der Bibelwoche fand am 19. März ein Abschlussgottesdienst in der Neuapostolischen Kirche statt. Zu Beginn begrüßte Evangelist Siegfried Putz die Gemeinde und eröffnete den Gottesdienst mit Segensgruß und Gebet. Es wurden Bibeltexte aus dem Matthäusevangelium und dem Lukasevangelium gelesen. In seiner Predigt erläuterte Pfarrer Matthias Eggers, illustriert durch ein an die Teilnehmer verteiltes Bild der Bernwardstür aus dem Dom zu Hildesheim, die zwei Schöpfungen Gottes. Nach der im Alten Testament beschriebenen Schöpfung wurde durch das Erscheinen Jesu eine neue Schöpfung offenbar. Viele Symbole aus den Bildern wurden christlichen Tugenden zugeordnet, wie zum Beispiel das geöffnete Herz der Gerechtigkeit und Barmherzigkeit. Mit einem Gebet und dem paulinischen Schlusssegen wurde der Gottesdienst beendet.

Die Flötengruppe der Musikschule Wolfenbüttel und der Gemeinde umrahmte den Gottesdienst unter der Leitung von Frau Ortrud Gabel mit musikalischen Vorträgen, die Orgel spielte Werner Lützow.

Ca. 100 Teilnehmer konnten sich nach dem Gottesdienst bei einem kleinen Imbiss über das Erlebte austauschen und den Dialog zwischen den Konfessionen pflegen.

Die gesammelten Geldspenden kommen dem Hospizverein Wolfenbüttel zugute.