150 Jahre Gemeinde Wolfenbüttel - Festwochenende
Nach dem Gemeindefest am 25. Juni 2022 zum 150jährigen Jubiläum fand vom 8. bis 10. Juli 2022 das Festwochenende mit der Auftaktveranstaltung am Freitag, einem Konzert am Samstag und dem Festgottesdienst am Sonntag statt.
Lob - Preis - Dank - Ehre
Das 150-jährige Jubiläum wurde bereits am 25. Juni 2022 mit einem Gemeindefest gefeiert, zu dem die Gemeinde auch ehemalige Gemeindemitglieder eingeladen hatte. Speisen und Getränke sorgten für das leibliche Wohl. Für die Kinder und Jugendlichen gab es ein vielfältiges Angebot an Spielen, das auch die Erwachsenen dankbar annahmen. Eine Hüpfburg war das Highlight für die Kinder. Durch die am Vorabend aufgebauten Pavillons und Zelte waren genügend Schattenplätze vorhanden. Das Wetter spielte mit und es blieb viel Zeit für einen regen Gedankenaustausch und schöne Gespräche.
Vom 8. bis 10. Juli 2022 fand schließlich das Festwochenende mit der Auftaktveranstaltung am Freitag, einem Konzert am Samstag und dem Festgottesdienst am Sonntag statt.
Auftaktveranstaltung am Freitag, 8. Juli
Am Freitagabend begann das Festwochenende mit einer Auftaktveranstaltung, an der neben Gemeindemitgliedern viele Gäste aus der Wolfenbütteler Öffentlichkeit teilgenommen haben. Wortbeiträge und ein spannender Kurzfilm erzählten aus der Chronik der Kirche und aus dem lebendigen Gemeindeleben von den Anfängen in den 1870er-Jahren bis heute. Angeregte Gespräche bei einem kleinen Imbiss mit Gästen aus Politik, Ökumene und der Gemeinde nahestehenden Institutionen ließen den Abend angenehm ausklingen Der Kurzfilm ist über folgenden Link zu finden: https://www.youtube.com/watch?v=WJBZ6Qg7_Ng
Konzert am Samstag, 9. Juli
Ein Kirchenjubiläum ist immer Grund zu Lob und Dank! Am Samstag fand ein kleines Konzert statt, bei welchem verschiedene Ensembles und Solisten zur Ehre Gottes und zur Freude der Zuhörer musizierten. Das Lied „Danket dem Herrn“ zog sich wie ein roter Faden durch das Programm und wurde in unterschiedlichen Besetzungen in vielen Variationen bis zum gemeinsamen Liedgesang aller Teilnehmenden dargebracht. Der aus 25 Sängerinnen und Sängern bestehende Gemeindechor hat – nach einer langen Zeit der pandemiebedingten Pause – erstmals wieder in so großer Besetzung und entsprechend freudig Lob- und Dankgesänge beigetragen. Den fulminanten Abschluss bildete das Orgelstück „Marche solennelle (Alphonse Mailly)“.
Festgottesdienst am Sonntag, 10. Juli
Höhepunkt des Jubiläumswochenendes bildete der Festgottesdienst am Sonntag, den Bezirksapostelhelfer Helge Mutschler gehalten hat. Er predigte mit dem Bibelwort aus Psalm 147, 1: „Lobet den Herrn! Denn unseren Herrn loben das ist ein köstlich Ding. Ihn loben ist lieblich und schön.“
Er wünschte der Gemeinde zu diesem Jubiläum alles Gute und Gottes reichen Segen, um mit Kraft, Hoffnung und Mut mit einem starken Glauben in die Zukunft zu gehen und dass ein jeder in der Gemeinde Wolfenbüttel auch weiterhin seinen Platz und seine Freude finden möge. Der Bezirksapostelhelfer rief dazu auf, auch in Zukunft mit zubauen und die eigenen Gaben einzubringen. Apostel Ralf Vicariesmann und Bischof Dirk Hiddessen unterstrichen in ihren Predigtbeiträgen die Ausführungen des Bezirksapostelhelfers.
In diesem Gottesdienst wurde Diakon Michael Edtbauer zum Priester für die Gemeinde Wolfenbüttel ordiniert und zusammen mit Priester Giugliani beauftragt, den Vorsteher in der Gemeindeleitung zu unterstützen. Des Weiteren wurden zwei Diakone für die Gemeinde Dorstadt eingesetzt.
Weitere musikalische Höhepunkte
sind die Geistliche Abendmusik am 10. September um 18 Uhr unter dem Motto „Jesu, meine Zuversicht“ mit dem Landesmusikakademie-Chor unter der Leitung von Prof. Dr. Bodo Bischoff und das Orgelkonzert „Kirche trifft Kunst – Orgel trifft Parament“ am 1. Oktober mit Prof. Matthias Eisenberg, bei dem u. a. eine Improvisation zu dem ausgestellten Parament „Figuration des Heiligen Geistes“ von Prof. Gerd Winner erklingen wird
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.